Person führt Zirkeltraining Übungen ohne Geräte in einem Wohnzimmer durch

Zirkeltraining Übungen ohne Geräte: 15 effektive Workouts für zu Hause

Ein effektives Zirkeltraining ohne Geräte ist die perfekte Lösung, wenn Sie Ihre Fitness verbessern möchten, aber keinen Zugang zu einem Fitnessstudio haben. Mit nur Ihrem eigenen Körpergewicht können Sie einen kompletten Trainingskreislauf erstellen, der Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördert. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen 15 wirksame Übungen vor, die Sie zu Hause oder im Freien durchführen können, zusammen mit fertigen Trainingsplänen für jedes Fitnesslevel.

Was ist Zirkeltraining und warum ist es so effektiv?

Zirkeltraining, auch als Circuit-Training bekannt, ist eine Trainingsmethode, bei der verschiedene Übungen nacheinander mit minimalen Pausen durchgeführt werden. Bei einem klassischen Zirkeltraining werden 6-10 Übungen in einer festgelegten Reihenfolge absolviert, wobei jede Übung eine „Station“ im Zirkel darstellt.

Der besondere Vorteil des Zirkeltrainings ohne Geräte liegt in seiner Flexibilität und Effizienz. Sie trainieren mehrere Muskelgruppen in kurzer Zeit, verbessern Ihre Ausdauer und verbrennen dabei effektiv Kalorien. Da die Übungen nur mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden, können Sie dieses Training überall und jederzeit absolvieren – sei es zu Hause, im Park oder auf Reisen.

Ein gut strukturiertes Zirkeltraining kann in nur 20-30 Minuten einen vollständigen Ganzkörper-Workout bieten und dabei sowohl Kraft als auch Ausdauer fördern.

Die 15 besten Zirkeltraining Übungen ohne Geräte

Hier finden Sie 15 effektive Übungen, die Sie in Ihr Zirkeltraining integrieren können. Jede Übung zielt auf bestimmte Muskelgruppen ab und kann je nach Ihrem Fitnesslevel angepasst werden.

Übungen für den Oberkörper

Demonstration von Liegestützen als Teil des Zirkeltraining ohne Geräte

1. Liegestütze (Push-ups)

  • Trainierte Muskelgruppen: Brust, Schultern, Trizeps, Rumpf
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel (Anfänger können auf den Knien ausführen)
  • Ausführung: Stützen Sie sich mit den Händen schulterbreit auf dem Boden ab, Körper bildet eine gerade Linie. Senken Sie den Körper ab, bis die Brust fast den Boden berührt, dann wieder hochdrücken.

2. Dips mit Stuhl

  • Trainierte Muskelgruppen: Trizeps, Schultern, Brust
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Ausführung: Setzen Sie Ihre Hände auf die Kante eines stabilen Stuhls, Beine ausgestreckt. Senken Sie den Körper ab, indem Sie die Ellbogen beugen, dann wieder hochdrücken.

3. Superman

Person führt die Superman-Übung als Teil des Zirkeltrainings aus
  • Trainierte Muskelgruppen: Unterer Rücken, Gesäß, Schultern
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Ausführung: Legen Sie sich auf den Bauch, Arme nach vorne gestreckt. Heben Sie gleichzeitig Arme, Brust und Beine vom Boden ab und halten Sie kurz, dann wieder absenken.

Übungen für die Körpermitte

4. Unterarmstütz (Plank)

  • Trainierte Muskelgruppen: Bauch, Rücken, Schultern
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Ausführung: Stützen Sie sich auf Unterarmen und Zehenspitzen ab, Körper bildet eine gerade Linie. Position für 30-60 Sekunden halten.

5. Mountain Climbers

Demonstration von Mountain Climbers für Zirkeltraining ohne Geräte
  • Trainierte Muskelgruppen: Bauch, Schultern, Beine
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
  • Ausführung: Beginnen Sie in der Liegestützposition. Ziehen Sie abwechselnd die Knie zur Brust, als würden Sie laufen.

6. Russian Twist

  • Trainierte Muskelgruppen: Schräge Bauchmuskeln, Rumpf
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Ausführung: Sitzen Sie mit angewinkelten Knien, Oberkörper leicht nach hinten geneigt. Drehen Sie den Oberkörper abwechselnd nach links und rechts.

Übungen für den Unterkörper

Person führt Kniebeugen als Teil des Zirkeltrainings ohne Geräte aus

7. Kniebeugen (Squats)

  • Trainierte Muskelgruppen: Oberschenkel, Gesäß, Rumpf
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Ausführung: Stehen Sie mit schulterbreit geöffneten Füßen. Beugen Sie die Knie und senken Sie das Gesäß ab, als würden Sie sich setzen. Dann wieder aufrichten.

8. Ausfallschritte (Lunges)

  • Trainierte Muskelgruppen: Oberschenkel, Gesäß, Waden
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Ausführung: Machen Sie einen großen Schritt nach vorne, senken Sie das hintere Knie Richtung Boden. Drücken Sie sich mit dem vorderen Fuß wieder hoch.

9. Wadenheben

  • Trainierte Muskelgruppen: Waden
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Ausführung: Stehen Sie aufrecht, heben Sie die Fersen vom Boden ab und senken Sie sie wieder. Für mehr Stabilität können Sie sich leicht festhalten.

Cardio-Übungen

Person führt Burpees als intensive Cardio-Übung im Zirkeltraining aus

10. Burpees

  • Trainierte Muskelgruppen: Ganzkörperübung
  • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Ausführung: Aus dem Stand in die Hocke gehen, Hände auf den Boden. Beine nach hinten strecken (Liegestützposition), einen Liegestütz machen, Beine wieder vorziehen, aufspringen.

11. Jumping Jacks

  • Trainierte Muskelgruppen: Ganzkörperübung, Fokus auf Schultern und Beine
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Ausführung: Stehen Sie aufrecht, springen Sie und spreizen Sie dabei die Beine und heben die Arme über den Kopf. Zurück in die Ausgangsposition springen.

12. High Knees

  • Trainierte Muskelgruppen: Beine, Bauch
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Ausführung: Laufen Sie auf der Stelle und ziehen Sie dabei die Knie so hoch wie möglich zur Brust.

Koordinations- und Beweglichkeitsübungen

Person demonstriert Seitstütz als Stabilisationsübung im Zirkeltraining

13. Seitstütz

  • Trainierte Muskelgruppen: Seitliche Bauchmuskeln, Schultern
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Ausführung: Legen Sie sich auf die Seite, stützen Sie sich auf dem Unterarm ab. Heben Sie die Hüfte, bis der Körper eine gerade Linie bildet.

14. Beinheben im Vierfüßlerstand

  • Trainierte Muskelgruppen: Gesäß, unterer Rücken, Rumpfstabilität
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Ausführung: Gehen Sie in den Vierfüßlerstand. Strecken Sie ein Bein nach hinten aus und heben es auf Höhe der Hüfte an.

15. Hampelmann-Variante

  • Trainierte Muskelgruppen: Koordination, Ganzkörper
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Ausführung: Wie Jumping Jacks, aber kreuzen Sie abwechselnd die Arme vor dem Körper und die Beine voreinander.

3 fertige Zirkeltraining-Pläne für jedes Level

Hier finden Sie drei komplette Zirkeltraining-Pläne, die Sie sofort umsetzen können. Wählen Sie den Plan, der Ihrem aktuellen Fitnesslevel entspricht.

Person führt ein Anfänger-Zirkeltraining zu Hause durch

Anfänger-Zirkel

Ideal für Einsteiger oder nach längerer Trainingspause. Führen Sie jede Übung 30 Sekunden lang aus, mit 30 Sekunden Pause dazwischen. Wiederholen Sie den Zirkel 2-3 Mal.

Anfänger-Zirkel

  • Kniebeugen
  • Liegestütze (auf Knien)
  • Unterarmstütz (20 Sek.)
  • Ausfallschritte
  • Jumping Jacks
  • Russian Twist

Fortgeschrittenen-Zirkel

Für Personen mit Trainingserfahrung. Führen Sie jede Übung 40 Sekunden lang aus, mit 20 Sekunden Pause. Wiederholen Sie den Zirkel 3-4 Mal.

Fortgeschrittenen-Zirkel

  • Kniebeugen mit Sprung
  • Liegestütze
  • Mountain Climbers
  • Ausfallschritte im Wechsel
  • Burpees (ohne Liegestütz)
  • Unterarmstütz mit Beinheben
  • High Knees
  • Seitstütz (beide Seiten)
Intensives Profi-Zirkeltraining mit fortgeschrittenen Übungen

Profi-Zirkel

Für Fortgeschrittene mit guter Fitness. Führen Sie jede Übung 50 Sekunden lang aus, mit nur 10 Sekunden Pause. Wiederholen Sie den Zirkel 4-5 Mal.

Profi-Zirkel

  • Burpees (mit Liegestütz)
  • Tiefe Kniebeugen mit Sprung
  • Liegestütze mit erhöhten Füßen
  • Mountain Climbers (schnell)
  • Ausfallschritte mit Sprungwechsel
  • Russian Twist mit angehobenen Beinen
  • Hampelmann-Variante
  • Unterarmstütz mit Arm- und Beinheben
  • High Knees (maximale Geschwindigkeit)
  • Seitstütz mit Beinheben

Wöchentliche Fitness-Tipps

Erhalten Sie jede Woche neue Übungen und Trainingspläne direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie motiviert!

Jetzt anmelden

Vorteile des Zirkeltrainings ohne Geräte

Person zeigt die Vorteile des Zirkeltrainings durch verbesserte Fitness

Vorteile des Zirkeltrainings

  • Effektive Fettverbrennung – Durch die hohe Intensität und den Nachbrenneffekt
  • Muskelaufbau – Trainiert mehrere Muskelgruppen gleichzeitig
  • Zeiteffizienz – Komplettes Workout in 20-30 Minuten möglich
  • Flexibilität – Überall durchführbar, keine Geräte nötig
  • Abwechslung – Vielseitige Übungen gegen Trainingsmonotonie
  • Herz-Kreislauf-Fitness – Verbessert Ausdauer und Herzgesundheit
  • Koordination – Fördert Gleichgewicht und Körperbeherrschung

Worauf zu achten ist

  • Richtige Technik – Falsche Ausführung kann zu Verletzungen führen
  • Progression – Regelmäßige Steigerung nötig für kontinuierlichen Fortschritt
  • Regeneration – Ausreichende Erholungsphasen einplanen
  • Individuelle Anpassung – Bei Vorerkrankungen Übungen anpassen
  • Konsistenz – Regelmäßiges Training für beste Ergebnisse
Siehe auch  Zirkeltraining Übungen Turnhalle

Aufbau eines effektiven Zirkeltrainings

Ein gut strukturiertes Zirkeltraining folgt bestimmten Prinzipien, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Training optimal gestalten.

Schematische Darstellung eines Zirkeltrainings mit verschiedenen Stationen

Warm-up

Beginnen Sie immer mit einem 5-10 minütigen Aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern:

  • Leichtes Joggen auf der Stelle (2 Minuten)
  • Armkreisen vorwärts und rückwärts (30 Sekunden)
  • Hüftkreisen in beide Richtungen (30 Sekunden)
  • Leichte Kniebeugen (10-15 Wiederholungen)
  • Dynamische Dehnübungen für die Hauptmuskelgruppen

Hauptteil: Der Zirkel

Für ein ausgewogenes Training sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Übungsauswahl: Kombinieren Sie Übungen für verschiedene Muskelgruppen
  • Reihenfolge: Wechseln Sie zwischen Ober- und Unterkörperübungen ab
  • Intensität: Passen Sie die Schwierigkeit an Ihr Fitnesslevel an
  • Wiederholungen: 2-5 Durchgänge des gesamten Zirkels
  • Pausen: Kurze Pausen zwischen den Übungen (10-30 Sekunden)
  • Gesamtdauer: 20-40 Minuten für den Hauptteil

Cool-down und Stretching

Schließen Sie Ihr Training mit einem 5-10 minütigen Cool-down ab:

  • Langsames Gehen auf der Stelle (1-2 Minuten)
  • Statische Dehnübungen für alle trainierten Muskelgruppen
  • Jede Dehnung 20-30 Sekunden halten
  • Tiefe, kontrollierte Atmung zur Entspannung

Ein effektives Zirkeltraining besteht zu 70% aus der richtigen Übungsauswahl und zu 30% aus der richtigen Intensität. Finden Sie die Balance, die für Ihren Körper funktioniert.

Steigerungsstrategien für kontinuierlichen Fortschritt

Um langfristig Erfolge zu erzielen, müssen Sie Ihr Training regelmäßig anpassen und intensivieren. Hier sind effektive Methoden, um Ihr Zirkeltraining ohne zusätzliche Geräte zu steigern:

Person zeigt Progression bei Liegestützen vom Knie zur vollen Ausführung

Zeitbasierte Progression

  • Übungsdauer erhöhen: Steigern Sie die Zeit pro Übung von 30 auf 45 oder 60 Sekunden
  • Pausen verkürzen: Reduzieren Sie die Pausenzeit zwischen den Übungen
  • Mehr Durchgänge: Erhöhen Sie die Anzahl der Zirkel-Wiederholungen

Übungsvariationen

  • Einbeinige Übungen: z.B. einbeinige Kniebeugen statt normaler Kniebeugen
  • Explosivere Bewegungen: z.B. Kniebeugen mit Sprung statt normaler Kniebeugen
  • Komplexere Koordination: z.B. Burpees mit Liegestütz und Strecksprung
  • Erhöhter Bewegungsumfang: z.B. tiefere Kniebeugen oder Liegestütze mit erhöhten Füßen

Tempo-Variationen

Verändern Sie die Geschwindigkeit der Übungsausführung:

  • Langsame Ausführung: z.B. 4 Sekunden runter, 4 Sekunden hoch bei Kniebeugen
  • Isometrisches Halten: z.B. in der tiefsten Position der Kniebeuge 3 Sekunden halten
  • Pulsierende Bewegungen: z.B. kleine, schnelle Bewegungen in der unteren Position

Tipp für kontinuierlichen Fortschritt: Ändern Sie alle 4-6 Wochen mindestens einen Aspekt Ihres Trainings – sei es die Übungsauswahl, die Intensität oder die Trainingsstruktur. So vermeiden Sie Plateaus und halten die Motivation hoch.

Häufig gestellte Fragen zum Zirkeltraining ohne Geräte

Wie oft pro Woche sollte ich Zirkeltraining machen?

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir 2-4 Zirkeltrainings pro Woche mit mindestens einem Tag Pause zwischen intensiven Einheiten. Anfänger sollten mit 2 Trainingseinheiten pro Woche beginnen und die Häufigkeit langsam steigern.

Kann ich mit Zirkeltraining ohne Geräte Muskeln aufbauen?

Ja, besonders als Anfänger können Sie mit Bodyweight-Übungen effektiv Muskeln aufbauen. Für fortgeschrittene Trainierende ist es wichtig, die Übungen progressiv zu gestalten (z.B. durch einbeinige Varianten oder langsamere Ausführung), um weiterhin Muskelwachstum zu stimulieren.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

Die ersten Verbesserungen in Ausdauer und Kraft werden Sie bereits nach 2-3 Wochen regelmäßigen Trainings spüren. Sichtbare körperliche Veränderungen stellen sich typischerweise nach 6-8 Wochen ein, vorausgesetzt, Sie trainieren konsequent und achten auf Ihre Ernährung.

Ist Zirkeltraining für Anfänger geeignet?

Absolut! Zirkeltraining lässt sich perfekt an jedes Fitnesslevel anpassen. Anfänger sollten mit einfacheren Übungsvarianten, kürzeren Übungszeiten und längeren Pausen beginnen. Mit zunehmender Fitness können Sie die Intensität schrittweise steigern.

Person führt Zirkeltraining im Freien aus

Fazit: Starten Sie noch heute mit Ihrem Zirkeltraining

Zirkeltraining ohne Geräte bietet eine flexible, effiziente und effektive Methode, um Ihre Fitness zu verbessern – unabhängig von Ihrem aktuellen Leistungsniveau. Mit den 15 vorgestellten Übungen und den fertigen Trainingsplänen haben Sie alles, was Sie brauchen, um sofort loszulegen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Regelmäßigkeit und der progressiven Steigerung. Beginnen Sie mit dem für Sie passenden Level und arbeiten Sie sich kontinuierlich nach oben. Ihr Körper wird es Ihnen mit mehr Kraft, Ausdauer und einem verbesserten Körpergefühl danken.

Die beste Investition, die Sie jemals machen können, ist die in Ihre eigene Gesundheit. Zirkeltraining ohne Geräte macht diese Investition für jeden zugänglich – alles, was Sie brauchen, ist Ihr eigener Körper und die Entschlossenheit, anzufangen.

Bereit für Ihre Fitness-Transformation?

Laden Sie jetzt unseren kompletten 12-Wochen Trainingsplan herunter und starten Sie Ihre Fitness-Reise. Inklusive Ernährungstipps, Fortschrittstracker und Motivationstechniken.

Komplettes Fitness-Paket herunterladen

christian

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert